Seit dem Jahr 2009 ist der Praxistag an der Realschule plus Niederzissen ein fest installierter Teil des Berufsorientierungskonzeptes. Der Praxistag beginnt ab der Klassenstufe acht für die Schüler des Berufsreifezweiges und hat eine Dauer von zwei Jahren. Dabei ist der Praxistag in vier Module eingeteilt. Die Teilnahme am Praxistag erfolgt freiwillig, jedoch mit einer Anmeldung besteht eine verpflichtende Teilnahme an allen Modulen:
Die Schüler absolvieren im neunten Schuljahr ihr Jahrespraktikum immer an einem festen Tag in der Woche (donnerstags). An diesem Tag sind die Schülerinnen und Schüler fest von der Schule ausgeplant.
Die Vorteile des Praxistages liegen auf der Hand:
Für den Betrieb:
- Er kennt den Praktikanten bereits über die Dauer eines Jahres.
- Er hat ein gutes Bild von den Fähigkeiten und Fertigkeiten des Praktikanten.
- Der Betrieb erlebt die Lernbereitschaft, den Willen und das persönliche
- Engagement des Praktikanten
Für den Schüler:
- Er kann sich durch ein erfolgreiches Praktikum von anderen Bewerbern abgrenzen.
- Die eigene Leistungsfähigkeit steht mehr im Vordergrund als das Schulzeugnis.
- Eine eventuelle Schulunlust wird in positive Bahnen gelenkt, da der Schüler weiß, warum er lernt.