
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
zu Ihrer Information möchte ich Ihnen vorab Informationen zu den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz weiterleiten (siehe angehängtes Dokument).
Das Bildungsministerium plant daraus für die 5. und 6. Klassen, sowie für die Abschlussklassen eine Rückkehr in die Schule in den Wechselunterricht ab dem 25.01.2021. Dies hängt selbstverständlich von der Entwicklung des Infektionsgeschehens ab. Für alle weiteren Schüler bleibt der Regel(fern)unterricht bestehen.
Das Bildungsministerium wird dazu Konkretisierungen herausgeben, über die wir Sie informieren werden.
Schulschreiben der Ministerin für Bildung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich hoffe, Sie hatten einen guten Start in das neue Jahr und sind hoffentlich auf die nächsten Wochen vorbereitet. Wir, als Schule, haben für die kommenden Wochen im Fernunterricht vieles organisiert, um mit Ihren Kindern bestmöglich zu lernen und zu arbeiten.
Wir werden den Fernunterricht möglichst als Regelunterricht durchführen. Dazu gehört es, dass die Schülerinnen und Schüler mit Bild und Ton an den Videokonferenzen teilnehmen, zu denen die Fachlehrer einladen. Das bedeutet auch, das das Lernen und Arbeiten der Schülerinnen und Schüler während des Fernunterrichts bewertet werden kann.
Sollte es bei Ihnen zuhause Schwierigkeiten mit dem Internet geben, informieren Sie für eine gemeinsame Lösung bitte die Klassenlehrer.
Die Schülerinnen und Schüler sind im Umgang mit Teams geschult. Halten Sie Ihre Kinder an, Fragen untereinander über Teams zu besprechen und sich mit den Lehrern auszutauschen.
Das Miteinander wird sich schnell einstellen. Sollte Ihr Kind es trotzdem nicht in eine Videokonferenz schaffen, soll es bitte direkt den Fachlehrer anschreiben.
- Der Unterricht findet nach Stundenplan statt.
Über die Untis Mobile App (Untis Klassenbuch, anonymer Zugang möglich) können Sie sehen, wann welcher Unterricht für Ihr Kind stattfindet. Sollte die App zeitweise nicht funktionieren (zu hohe Serverlast), nutzen Sie bitte den Zugang über einen Browser https://nessa.webuntis.com. (Die Anmeldung in Webuntis im Browser ist über den Office365-Login ihres Kindes möglich)
- Beachten Sie bitte auch die Hinweise zum Lockdown-Unterricht, insbesondere zu Entschuldigungen für Fehlzeiten.
- Die Lehrer stehen den Schülern während der normalen Unterrichtszeit in der Zeit von 7.40 Uhr – 12.50 Uhr zur Verfügung. Sollten Schüler weitere Rückfragen haben, können diese im folgenden Unterricht gestellt werden.
- Für Sie als Eltern gelten die üblichen und gewohnten Kontaktmöglichkeiten.
- Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder auf ihren digitalen Endgeräten mit den Office-Apps (auch über office.com verfügbar) versorgt sind (Teams, Word, Excel, Powerpoint, Whiteboard (iOS)).
- Die Schülerinnen und Schüler sollen Ihre Zugangsdaten zu Office 365 (Benutzername und Passwort jederzeit griffbereit haben). Das Passwort kann über www.office.com zurückgesetzt werden.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
um Ihr Kind für die Notbetreuung nach den Ferien ab 04.01.2021 anzumelden füllen Sie bitte das unten stehende Formular vollständig aus. Die Notbetreuung richtet sich an Eltern der Klassen 5 - 7, die keine andere Möglichkeit der Betreuung ihrer Kinder haben. Die Betreuung findet zu den normalen Unterrichtszeiten statt (7.40 Uhr - 12.50 Uhr), die Busverbindungen werden vom Kreis gewährleistet.
Sie können das Formular auf verschiedenen Wegen erreichen, Sie benötigen dafür die Zugangsdaten Ihres Kindes.
1. Folgen Sie dem Link: Anmeldeformular zur Notbetreuung und melden Sich über die Zugangsdaten Ihres Kindes an:
2. Öffnen Sie die App "Teams" und füllen das Formular im Team "Mitteilungsheft" aus (über den Account ihres Kindes).
3. Scannen Sie den QR-Code und melden Sich über die Zugangsdaten Ihres Kindes an:
4. Klicken Sie unten auf das eingebettete Formular und melden Sich über die Zugangsdaten Ihres Kindes an:

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
zu Ihrer Information:
Aufgrund einer Corona-Infektion in der sechsten Klasse wurden alle Schülerinnen und Schüler der betreffenden Klasse und drei Lehrer getestet. Alle Testergebnisse waren negativ. Die Schülerinnen und Schüler, sowie die drei Lehrer verbleiben durch Anordnung des Gesundheitsamtes bis zum 19.11.2020 in Quarantäne.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Infektionszahlen im Kreis Ahrweiler liegen seit gestern über 50 von 100.000 Fällen. Daher erlässt der Kreis nach Absprachen mit der Task Force im Laufe des Tages eine Allgemeinverfügung zum Schutz vor Corona-Infektionen. Diese wird noch heute auf den Seiten des Kreise veröffentlicht.
Mit dieser Allgemeinverfügung des Kreises Ahrweiler gilt ab Montag, den 26.10.2020 für die kommenden zwei Wochen eine allgemeine erweiterte Maskenpflicht in der Schule. Das bedeutet, dass alle Schüler, Lehrer und Schulfremde auf dem Schulgelände durchgängig eine Maske tragen müssen. Dies beinhaltet auch den Unterricht.
Ich bitte die Schülerinnen und Schüler daher mindestens eine Ersatzmaske mitzuführen, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. In den kommenden Wochen wird es mehr denn je wichtig sein, die AHA-Regeln einzuhalten und gemeinsam durch diese schwierige Zeit zu gehen.
Der Sportunterricht wird ebenfalls unter anderen Bedingungen stattfinden. Dies werden die Lehrer mit euch in der kommenden Woche besprechen.
Liebe Eltern und Erziehungsbrechtigte,
falls Sie sich während der Herbstferien in einem Riskogebiet aufgehalten haben, müssen Sie sich als Reiserückkehrer beim Gesundheitsamt registrieren. Dies können Sie unter folgendem Link online tun.
Niederzissen, den 14.08.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am kommenden Montag beginnt wieder der Regelunterricht, weiterhin leider unter Pandemiebedingngen. Der Unterricht findet grundsätzlich für alle Schülerinnen und Schüler statt, entsprechend mit Maske auf dem Schulgelände und ohne Maske im Unterricht. Die Nachmittagsbetreuung wird ebenfalls wieder angeboten.
Aus den Hygienevorgaben des Landes und den zugehörigen Leitgedanken haben wir für die Schule ein nachhaltiges Portfolio entwickelt, dass unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich durch die coronabedingten Einschränkungen bringt. Wir haben dabei für jedes Szenario (Regelunterricht, Schulschließung, Präsenz- und Fernunterricht) entsprechende Konzepte erarbeitet. Diese habe ich Ihnen hier als Dateien zum Download angehangen. Ein zentraler Bestandteil ist dabei, die Möglichkeiten des digitalen Unterrichts mit den bekannten Unterrichtsformen zu verknüpfen.
MIt freundlichen Grüßen
Timo Djelassi
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
zum Schulstart kommende Woche ein Elternbrief der Minsiterin für Bildung Dr. Stefanie Hubig:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
die Ministerin für Bildung Frau DR. Hubig und der Landeselternsprecher Herr Schadweiler haben ein Elternschreiben zum Umgang mit dem Corona-Virus im kommenden Schuljahr veröffentlicht.
Laden Sie sich das Elternschreiben hier herunter...
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
falls Sie Ihr Kind vorab zur Sommerschule angemeldet haben, finden Sie hier weitergehende Informationen.
BItte beachten Sie, dass eine endgültige, bindende Anmeldung noch erfolgen muss, zum Beispiel über ferien.bildung-rp.de. Bitte beachten Sie auch die Hinweise des Schulträgers, die ggf. über das Blättchen veröffentlicht werden. Die Verbandsgemeinde ist organisatorisch für die Sommerschule zuständig.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hiermit stelle ich Ihnen einen Brief des Landes Rheinland-Pfalz zum Schuljahresende zur Verfügung.
LIebe Eltern und Erziehungsberechtigtre,
das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Zum Abschluss des Schuljahres möchten wir Ihnen an dieser Stelle schöne Ferien und eine erholsame Zeit mit Ihren Kindern wünschen.
Vor Beginn des neuen Schuljahres werden wir Sie mit weiteren Informationen zu der geplanten Schulöffnung und dem folgenden Unterricht informieren.
Ferienzeit ist für viele auch die Urlaubszeit. Daher hat das Land Rheinland-Pfalz für die Eltern eine Information zu Urlaubsreisen ins Ausland und Risikogebiete veröffentlicht. Diesen bitte ich aufmerksam zu lesen und gegebenenfalls eine notwendige Quaränte zu planen, die außerhalb der Schulzeit der Kinder liegt.
Elterninformation zu Urlaubsreisen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich stelle Ihnen hier den Elternbrief zur Sommerschule vor.
Auszug aus dem Elternbrief des Ministeriums:
"In den Ferien gibt es für Kinder von der 1. bis 8. Klasse Nachhilfe in Deutsch und Mathematik. Die Nachhilfe ist in den letzten beiden Wochen der Ferien von Montag bis Freitag (vom 3. bis 7. August und vom 10. bis 14. August). Wahrscheinlich ist die Nach- hilfe drei Stunden am Vormittag. Jedes Kind macht eine Woche mit. Manchmal können Kinder auch zwei Wochen mitmachen. Die Nachhilfe ist kostenlos.
Einige Kinder konnten nicht so viel lernen wie sonst, weil die Schulen zu waren. Wenn Sie wollen, dass Ihr Kind in den Ferien zur Nachhilfe geht, schreiben Sie das bitte der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer. Sie können eine E-Mail schreiben. Oder Sie schneiden den unteren Teil des Briefes ab und füllen ihn aus. Ihr Kind kann ihn dann in die Schule bringen. Wir brauchen Ihre Antwort bis spätestens zum 24. Juni. Wichtig: Die richtige Anmeldung ist später. Wo die Kurse stattfinden steht ab Juli auf https://ferien.bildung-rp.de/."
Hier finden Sie alle Informationen der ADD zur Sommerschule in verschiedenen Sprachen:
https://add.rlp.de/de/themen/schule/corona/
Den Elternbrief, den Sie über die Klassenlehrer erhalten haben, verlinke ich Ihnen ebenfalls:
Am Ende des Elternbriefs finden Sie ein Formular zur Vorab-Anmeldung für die Sommerschule, die Sie bitte in der Schule bis zum 24.06.2020 über die Klassenlehrer abgeben.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
folgende Erneuerung des Corona-Hygieneplans vom Land Rheinland-Pfalz möchte ich Ihnen hier zur Verfügung stellen. Dieser wird ebenfalls über die Klasenlehrer an Sie zugestellt.
Folgende Mitteilung der Arbeitsagentur von Herrn Philipsen möchte ich Ihnen weiterleiten:
"Ich möchte mich kurz bei Ihnen melden um Ihnen mitzuteilen, dass auch wir durch die Corona Pandemie arbeitsmäßig eingeschränkt sind. So dürfen, bis auf weiteres, keine Dienstreisen durchgeführt werden. Das heißt, bis auf weiteres kann die Schule nicht persönlich von mir betreut werden. Jedoch möchte ich das Angebot der Berufsberatung aufrechterhalten und biete daher eine telefonische Beratung für interessierte Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern an.
Daher möchte ich Sie bitten dieses Angebot auf der Schulhomepage zu veröffentlichen und / oder die Schüler per E-Mail über einen Klassenverteiler o.ä. darüber zu informieren.
Derzeit stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
Kontakt kann über die E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder dem Service Center 0800 – 4 5555 00 erfolgen."
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Philipsen Berufsberater |
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
heute haben wir vom Land Rheinland-Pfalz weitere Hinweise zur Durchführung des Praxistags bekommen. Die Kollegen werden mit Ihnen und den Betrieben entsprechend Kontakt aufnehmen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Es ist grundsätzlich vorgesehen, das Praktikum durchzuführen. Falls Ihr Kind oder Sie zu einer Risikogruppe gehören und ein Praktikum daher nicht stattfinden kann, bitten wir um rechttzeitige Mitteilung.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Die Kreisverwaltung hat für den beginnenden Schulbetrieb ab 4. Mai folgende Stellungnahme herausgegeben: (auszugsweise)
"... Für den ÖPNV/SPNV im VRM-Verbundgebiet bedeutet dies, dass ab dem Montag, 04.05.2020 alle Verkehrsleistungen wieder vollumfänglich im Rahmen der Regelfahrpläne zu erbringen sind. Die sog. „Ferien-, Wochenend-, Samstags- und Sonntagsfahrpläne“ (von wenigen Unternehmen auch als „Notfahrpläne“ bezeichnet) enden somit alle am Sonntag, 03.05.2020. Die Verkehrsunternehmen wurden entsprechend informiert.
In verschiedenen Telefonkonferenzen unter Beteiligung der Landesregierung wurde zur Frage der Einhaltung der Abstandsregelung (1,5 Meter Mindestabstand) und der Einhaltung von Hygienevorschriften festgestellt, dass mit der Wiederaufnahme der Schulverkehre aufgrund der sukzessiven Einbeziehung von zunächst Oberstufenschülern und später erst von Schülern der Mittel- und Unterstufe eine Auslastung der Busse von rund 25% zu rechnen sei. Somit kann die Einhaltung der Abstandsregelungen ab dem 04.05.2020 bei der Beförderung von Schülern der Oberstufe sowie Schülern der 4. Grundschulklasse voraussichtlich ohne fahrzeugbezogene und technische Anpassungen an den Bussen gewährleistet werden.Eine Pflicht zur Anwendung von Schutzmasken im ÖPNV besteht derzeit nicht. Das Tragen wird jedoch „dringend empfohlen“.
Diese Details basieren auf dem Stand vom 20.04.2020. Es ist nicht auszuschließen, dass sich bis zum 04.05. Änderungen ergeben. ..."
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie zusammengefasst Informationen zur Schulschließung. Gleichzeitig findet sich hier auch ein Formular zur Anmeldung zur Notbetreuung. Falls Sie einen Bedarf an einer Notbetreuung haben, füllen Sie das Formular bitte einen Tag vor Beginn einer notwendigen Betreuung bis 13.00 Uhr vollständig aus.
Sie finden das Formular zur Notbetreuung unter W I R --> Schüler und Eltern --> Informationen zur Schulschließung
Bitte bachten Sie die Hinweise zur Notbetreuung der ADD:
https://add.rlp.de/de/themen/schule/corona/
https://corona.rlp.de/de/themen/schulen-kitas/dokumente/
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab dem 04.05.2020 öffnen wir die Schule wieder für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 10 (9a, 9R, 10R1 und 10R2) Für alle anderen Schüler gilt zunächst weiterhin "Unterricht zuhause" über die bekannten Kanäle. Bitte verfolgen Sie auf der Homepage die Infos, die wir in den kommenden Tagen hier veröffentlichen.
Wir möchten die Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schüler gern weiterentwickeln. Bitte nutzen Sie dazu auch die Umfrage, die wir auf der Homepage gestartet haben. Umfrage zum HomeSchooling
Die Konkretisierungen und die Organisation der Art der Öffnung teilen wir Ihnen über die üblichen Kanäle und über die Homepage der Schule mit. In der kommenden Woche werden wir in einer Dienstbesprechung die Details in Absprache mit der Verbandsgemeinde Brohltal und dem Kreis Ahrweiler ausarbeiten. Diese Informationen stellen wir Ihnen hier zur Verfügung. Ebenfalls werden Ihnen die Klassenlehrer zur gegebenen Zeit weitere Informationen zukommen lassen.
Elternschreiben der ADD zur schrittweisen Schulöffnung:
Über diesen Link können Sie die geplanten Öffnungen der Schulen in Rheinland-Pfalz verfolgen:
Lebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler.
bitte nutzen Sie bei Bedarf die Hilfen und Hinweise des Landes Rheinland-Pfalz, die ich Ihnen hier als Download hinterlegt habe.
Unterstützung für Eltern und Schüler
Liebe Schülerinnen und Schüler, hier findet ihr in dem folgenden Flyer Hilfen und Kontaktnummern, wenn ihr Sorgen habet oder einfach nur mal erzählen wollt, Falls ihr den Bedarf habt, wendet euch auch an eure Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich möchte Sie bitten, die unten stehende Umfrage auszufüllen, sIe dauert etwa 5 Minuten. Wir arbeiten sehr intensiv daran, das Arbeiten im "Zuhause Lernen" zu unterstützen. Mit dieser Umfrage möchten wir erfahren an welchen Stellen das Lernen gut klappt und wo es noch Veränderngsmöglichkeiten geben kann.
Auch euch liebe Schülerinnen und Schüler möchte ich bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Eure Rückmeldungen sind uns besonders wichtig.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten an der Umfrage teilzunehmen:
1. Scannen des QR-Codes
2. Dem Link folgen
3. Hier direkt teilnehmen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
folgend finden Sie die Informationen des Landes Rheinland-Pfalz zu "Schulrechtliche Fragestellungen zu Schulabschlüssen, Zeugnissen, Versetzungen und Umstufungen im Zuge der Schulschließungen".
Schulrechtliche_Fragestellungen_im_Zuge_der_Schulschließungen_2020
Häufig gestellte Fragen
1. Bis wann kann ich einen Antrag auf freiwilligen Rücktritt meines Kindes stellen und wann tritt mein Kind dann eine Klassenstufe zurück?
Anträge auf freiwilligen Rücktritt können in diesem Schuljahr bis zum Ende der Osterferien gestellt werden. Es reicht das rechtzeitige Absenden eines Briefes oder einer E-Mail an rsplus (at) brohltal-schulen.de. Der Rücktritt erfolgt in Absprache mit der Schule, jedoch frühestens nach Öffnung der Schule. Der Rücktritt kann auch erst zum neuen Schuljahr erfolgen, sollte die Schule länger geschlossen sein.
2. Gibt es in diesem Schuljahr "Blaue Briefe"?
Die reguläre Frist für die "Blauen Briefe" ist der 04.05.2020. Das Versenden der "Blauen Briefe" verzögert sich, da wir aufgrund des kurzen zweiten Halbjahres bisher wenige Zensuren erfassen konnten, auf einen späteren Zeitpunkt. Diesen werden wir Ihnen mitteilen, sobald klar ist, ab wann die Schule wieder geöffnet wird.
3. Werden die Fehltage durch die Schulschließungen auf dem Zeugnis erfasst?
Die Tage der Schulschließungen werden nicht auf dem Zeugnis erfasst. Es wird nach bisherigem Kenntnisstand und Schreiben des Ministeriums keinen Hinweis zu den Schulschließungen auf dem Zeugnis geben.
4. Wie berechnen sich die Noten im Jahreszeugnis?
Für die Noten im Jahreszeugnis gibt es im Schreiben des Ministeriums konkrete Hinweise, dies hängt maßgeblich von dem Zeitpunkt der Öffnung der Schule ab. Sie werden über das konkrete Vorgehen rechtzeitig informiert. Dazu können wir noch keine genaue Aussage machen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wenn Sie dem folgenden Link folgen finden Sie aktuelle Informationen der ADD zur Schulschließung. Unter anderem ist dort ein Elternbrief der Ministerin für Bildung an die Eltern hinterlegt. Diesen habe ich Ihnen auch hier zur Verfügung gestellt.
Infoseite der ADD zur Schulschließung
Weiterhin stellt das Land Rheinland-Pfalz eine Kurzfassung des Briefs in verschiedenen Sprachen (Englisch, Arabisch, Russisch, Türkisch) zur Verfügung:
https://schuleonline.bildung-rp.de/unterstuetzung-fuer-eltern-und-schueler.html
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
vielen Dank dafür, dass Sie so gewissenhaft mit der Notbetreuung umgehen. In den Osterferien bieten wir weiterhin die Notbetreuung unter den den gleichen bisher geltenden Kriterien an (Für Eltern aus systemrelevanten Berufsgruppen, Alleinerziehende, die keine andere Betreuungsmöglichkeit haben, usw., Siehe auch: Notbetreuung).
BItte beachten Sie dazu auch die Hinweise der ADD: SCHULEN_-_Notbetreung_waehrend_der_Osterferien_-_PM_des_BM
Für die Durchführung möchte ich Ihnen hier einige Hinweise geben:
1. Eine Betreuung wird während der regulären Öffnungszeiten montag bis freitags von 7.40 Uhr - 12.50 Uhr angeboten.
2. Falls Sie eine Notbetreuung in den Ferien benötigen, melden Sie diese bitte bis Freitag, den 03.04.2020 um 12.00 Uhr an. --> Per Mail unter Angabe der Gründe und der entsprechenden Tag an rsplus (at) brohltal-schulen.de.
2. Falls Sie kurzfristig in den Ferien eine Betreuung benötigen, melden Sie diese bitte einen Tag vorher bis 12.00 Uhr per Mail an rsplus (at) brohltal-schulen.de.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Informationen zur Schulschließung:
Die Schule stellt für bestimmte Gruppen eine Notversorgung zur Verfügung, falls Sie keine eigene Betreuung gewährleisten können. Bitte informieren Sie sich, ob Sie zu einer der betroffenen Personengruppen gehören. Falls Sie den Bedarf an einer Betreuung haben, melden Sie sich bitte bei den Klassenlehrern.
Information des Landes Rheinland-Pfalz:
"Ab Montag, den 16.3.2020, bleiben die Schulen und Kindergärten bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien am 17. April 2020 für einen regulären Betrieb geschlossen. Eine Notbetreuung wird vor Ort ermöglicht. ..."
Schließung regulärer Schulbetrieb Elternbrief
Melden Sie sich bitte bei WebUntis an. Für die Schüler ist der Untis Mesenger freigeschaltet, um mit den Lehrern kommunizieren zu können. Unter folgendem Link können die Schüler den Messenger in den jeweiligen App Stores / Play Stores herunterladen:
IOS: Untis Messenger
Android: Untis Messenger
Für mehr Informationen zu WebUntis folgen Sie bitte dem Link zu WebUntis.
Weitere Informationen bekommen Sie von den Klassen- bzw. Fachlehrern über WebUntis. Melden Sie sich bitte bei den Klassenlehrern, falls Sie oder Ihre Kinder keine Möglichkeit haben WebUntis zu nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Stand 16.03.2020, 16.22 Uhr