Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet die Brohltal Realschule plus Niederzissen künftig eng mit PRÜTERPLAN Planungsbüro für Energie- und Haustechnik GmbH zusammen, um Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Schüler zu fördern und gemeinsam den erwarteten Fachkräftemangel zu bekämpfen. Den Schülerinnen und Schülern soll so die Möglichkeit gewährt werden, im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln und sich
frühzeitig Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen. Unternehmens- und Schulleitung haben am 18. Juli 2023 die künftige Zusammenarbeit mit einer feierlichen Urkundenübergabe besiegelt. Die Schule kann dadurch ihre Arbeit auf die Anforderungen im Berufsleben stärker als bisher ausrichten, PRÜTERPLAN Planungsbüro für Energie- und Haustechnik GmbH kann sich auf ihre künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen und dazu beitragen, Wissen über komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln. Bausteine der Kooperationsvereinbarung sind unter anderem:
Lernkooperationen zwischen Auszubildenden und Schülern, Teilnahme an Kontakt- und Berufsinfomessen, Unternehmenspräsentationen in der Schule und verstärkte Zusammenarbeit bei der Vermittlung von Praktikantenplätzen für Schüler im Rahmen der Pflichtpraktika sowie in den Schulferien.
Die IHK Koblenz unterstützt in Zusammenarbeit mit den regionalen Arbeitskreisen SCHULEWIRTSCHAFT der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) Schulen und Betriebe bei der Gründung von Patenschaften. Die vielfach bereits laufenden Initiativen werden erfasst, gebündelt, miteinander vernetzt, vertieft und weiterverbreitet. Betriebe und Schulen, die Interesse an einer noch engeren Zusammenarbeit haben, können sich gerne an die Referentin Schule-Wirtschaft und Social Media bei der IHK Koblenz, Annica Pirrung, Telefon 0261 106-526, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wenden.
Tino Hackenbruch (Arbeitskreisleiter SchuleWirtschaft und Kreiswirtschaftsförderer), Karlheinz Bolz (Jobfux RS plus), Magdalena Freund (PRUETERPLAN), Timo Djelassi (Schulleiter RS plus), Andrea Lilienthal (Konrektorin RS plus), Frank Grohs (Geschäftsführer PRUETERPLAN), Martin Neudecker (IHK-Regionalgeschäftsführer)