Die Realschule plus Niederzissen bietet jedem Schüler der neunten Klasse Berufsreife und der zehnten Klasse Sekundarstufe I eine Ausbildungsplatzgarantie an. Dazu hat die Schule mit der Verbandsgemeinde Brohltal, den Betrieben der Region Brohltal, der IHK und der Kreishandwerkerschaft ein Ausbildungspaket geschnürt.
Die beteiligten Partner und die Schüler schließen einen Vertrag über die Anbahnung einer Ausbildung ab. Dabei verpflichten sich beide Vertragspartner bestimmte Leistungen zu erbringen.


Die Berufsorientierung ist ein wesentlicher Bestandteil der schulischen Ausbildung an unserer Schule, um unseren Schülerinnen und Schülern die Grundlage für fundierte Entscheidungen über ihre berufliche Zukunft zu bieten. Angesichts der sich wandelnden Anforderungen der Wirtschaft an die Bildungslandschaft wollen wir uns diesem individuellen Entscheidungs-findungsprozess mit MATCH widmen.
Das MATCH-Konzept orientiert sich an den Prinzipien der Modularität, Alltagsnähe, Teamorientierung, Chancengleichheit und Handlungsorientierung. Es soll die Berufsorientierung effizienter gestalten, indem es die Unterrichtsqualität steigert und vielfältige Angebote für die Schülerinnen und Schüler schafft. Dazu gehören unter anderem die Vorstellung von Unternehmen, eine verstärkte Praxisorientierung durch Schnuppertage und Praktika sowie die intensive Nutzung von Berufsberatung. Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf den Übergang ins Berufsleben vorzubereiten und ihnen eine klare Orientierung für ihre Zukunft zu bieten.
Rahmenvereinbarung mit den Kooperationspartnern der Schule



